OBERSCHULE

• • • Was ist ein Museum? GE Kl. 5
• • • Was Steine erzählen. GE Kl. 5
• • • Denk-mal-Tour. GE Kl. 5
• • • Vom Stilus zum Gänsekiel. KU Kl. 5
• • • Fabelhafte Zeitreise im Koffer. DE Kl. 7 (RS), Kl. 9 (HS)
• • • Papierschöpfen. WTH/Soziales Kl. 7
• • • Aus Quellen schöpfen … DE Kl. 9

Was ist ein Museum?

GE Kl. 5 Lernbereich 1 – Alltägliche Begegnungen mit Geschichte. Wahlpflicht – Regional- bzw. Heimatgeschichte.
Inhalte Was sind Museen? Was sammeln Museen und warum? Woher kommen die verschiedenen Exponate, wie geht man mit ihnen um? Die Schüler beurteilen ausgewählte Gegenstände nach musealen Kriterien. Dabei kommt es auf genaues Betrachten an, um Details zu erfassen, Aussagen über Formen, Materialien, historische Einordnung, Stilmerkmale oder Funktion zu formulieren und zu strukturieren.
Organisationsform Die Schüler erstellen selbstständig eine Inventarkarte zu einem Gegenstand, den sie sich auswählen. Dauer 90 min. Materialien Arbeitsblatt. Stift und Lineal bitte mitbringen. Materialkosten 0,50 Euro.
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Was Steine erzählen.

GE Kl. 5 Lernbereich 1 – Alltägliche Begegnungen mit Geschichte.
Inhalte Was verraten bauliche Details über ein Haus? Wie kann man etwas über die Baugeschichte oder Denkmale herausfinden? Mit den Tagebuchaufzeichnungen eines Fabrikanten aus dem 19. Jahrhundert wird Geschichte konkret erlebbar.
Organisationsform Stadtrundgang mit Leseaufträgen für die Teilnehmer. Dauer 90 min. Materialien Arbeitsblatt und Schreibunterlage. Stift bitte mitbringen. Materialkosten 0,50 Euro.
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Denk-mal-Tour.

GE Kl. 5 Lernbereich 1 – Alltägliche Begegnungen mit Geschichte. Wahlpflicht – Regional- bzw. Heimatgeschichte.
Inhalte Denkmale im Stadtbild: Wo verstecken sie sich? Was erzählen sie uns über die Vergangenheit? Die Schüler erkunden den Markt, das Gelände der alten Kirche, den Alten Friedhof und das Mausoleumsgrundstück in Hainichen. Dabei lernen sie, sich mit dem Stadtplan zu orientieren, erfahren etwas über die Denkmale Hainichener Persönlichkeiten und die Geschichte von Begräbnisanlagen.
Organisationsform Stadtrundgang. Dauer 90 min. Materialien Arbeitsblatt und Schreibunterlage. Stift bitte mitbringen. Materialkosten 0,50 Euro.
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Vom Stilus zum Gänsekiel.

KU Kl. 5 Wahlpflicht 3 – Zeichen und Symbole.
Inhalte Die spannungsvolle Herausbildung der Schrift beginnt mit Felsenmalereien, Muschelketten. In der weiteren Entwicklung änderten sich neben den Schriftzeichen auch Beschreibstoffe und Schreibgeräte. Die Schüler erfahren, wie die alten Ägypter schrieben, was Runen sind und wie sich die Schrift bis heute veränderte. Sie lernen verschiedene Beschreibstoffe und Gerätschaften kennen, enträtseln Hieroglyphen und Runen, schreiben mit Gänsefedern und selbst hergestellter Tinte, versuchen Gellerts Handschrift oder im 18. Jahrhundert gedruckte Texte zu lesen.
Organisationsform Unter Anleitung und im Gespräch bearbeiten die Schüler Arbeitsblätter und können kreativ sein. Dauer 90 min. Materialien Arbeitsblätter. Stift bitte mitbringen. Materialkosten 1,00 Euro.
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Fabelhafte Zeitreise im Koffer.

DE Kl. 7 (RS), Kl. 9 (HS) Lernbereich 3 – Über mich und andere.
Inhalte »Eine kurze, auf einen gewissen Gegenstand anspielende Erdichtung, die zugleich ergötzet und zugleich nutzet, nennt man eine Fabel« , definiert der Dichter Christian Fürchtegott Gellert. In verschiedenen Zeiten und Regionen kam es zu unterschiedlichen Ausprägungen des Genres. Die fabelhafte Zeitreise führt durch das antike Griechenland und Rom über Indien zurück nach Europa. Im Mittelpunkt stehen die historischen Zusammenhänge, Dichter und Handlungsträger. Die Schüler arbeiten in vier Gruppen und beschäftigen sich mit den einzelnen Epochen, um sie anschließend der Klasse anschaulich zu präsentieren.
Organisationsform Gruppenarbeit mit Präsentation. Dauer 105 min. Materialien Informationsblatt, das die Schüler während der Präsentation vervollständigen als Grundlage für spätere Besprechungen in der Schule. Stift bitte mitbringen. Materialkosten 0,50 Euro. Hinweis Gruppen können am Bahnhof abgeholt werden und eine Stadtführung vorbei am Gellert-Denkmal und Gellert-Wohnhaus zum Museum buchen. Doppelveranstaltung 150 min. Kosten zzgl. Stadtführungsgebühr.
Dank für die Beratung zur Programmaktualisierung an die Mittelschulen Flöha-Plaue und »Maxim Gorki« Hainichen sowie an das Gymnasium Zschopau und die freundliche Unterstützung des Kulturraums Mittelsachsen im Projekt »Museen entdecken«.
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Papierschöpfen.

WTH/Soziales Kl. 7 Wahlpflicht 2 – Vielfalt der Werkstoffe.
Inhalte Wann entstand die Kunst, aus einem Brei von Faserstoffen Papier zu schöpfen? Wann nahm die erste deutsche Papierfabrik ihre Arbeit auf? Was sind Beschreibstoffe? Wodurch entsteht ein Wasserzeichen? Welche Erfindung gelang dem Hainichener Friedrich Gottlob Keller? Und wie? Die Schüler erhalten einen Überblick über Geschichte und Eigenschaften des Papiers, bevor sie sich selbst in der Kunst des Papierschöpfens probieren. Die aus Altpapier bzw. einem Gemisch aus Kiefer und Hanf selbst geschöpften Papiere lassen sich auf vielfältige Weise gestalten und weiterverarbeiten.
Organisationsform Präsentation, Recherche und Gespräch zur Papiergeschichte und praktischer Teil in zwei oder drei Gruppen. Dauer mind. 120 min. Teilnehmerbegrenzung 12 Schüler. Materialien Arbeitsblatt. Schöpfutensilien und Fasergemische. Schürze oder alten Kittel bitte mitbringen. Materialkosten 2,50 Euro. Hinweise Die Veranstaltung wird bevorzugt vom 1. Oktober bis zum 31. März oder in Projektwochen angeboten. 
• • • zurück zur Angebotsübersicht

Aus Quellen schöpfen …

DE Kl. 9 Lernbereich 1 – Gewusst wie. Lernbereich 6 – Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit.
Inhalte Das komplexe Angebot bereitet auf die Facharbeit vor und die Schüler lernen das Museum als eine Forschungs- bzw. Bildungsstätte kennen. Im Mittelpunkt stehen der kritische Umgang und die gezielte Auseinandersetzung mit Quellenmaterial. Einführend wird unter Anleitung das Zitieren geübt, danach versetzen sich die Schüler in die Situation eines Museumspraktikanten und werten anhand ihres Arbeitsmaterials systematisch Daten (z. B. Kirchenbucheinträge, Zeitungsartikel, Theaterzettel, Bildquellen) aus. Die reflektierte Arbeit und Zitierweise mit digitalen Quellen ist dabei inbegriffen. Die Schüler befassen sich in 4 Gruppen mit jeweils einem Themenbereich. Es finden sowohl genealogische Betrachtungen, historische Bezüge zu Anekdoten, literatur- und kulturgeschichtliche Aspekte Beachtung. Nebenbei erfahren die Schüler, wie ein Museum arbeitet, welche Bedeutung Gellert in seiner Zeit hatte und wie sich Fabelmotive seit der Antike entwickelten. 
Organisationsform Arbeit in Kleingruppen mit anschließender Zusammenfassung vor der Gruppe. Dauer 150 min. Materialien Arbeitsblattkonvolut. Stift bitte mitbringen. Materialkosten 1,50 Euro.
Dank für die Beratung und kritische Begleitung der Programmentwicklung an die Mittelschulen Flöha-Plaue und »Maxim Gorki« Hainichen.
• • • zurück zur Angebotsübersicht